Unser Kunde VERKEHRSBÜRO im Interview

verkehrsbuero-logo-ref

Ansprechpartner:
Herr Horst Glasauer
Bereichsleiter IT

Lösung:
Customer Data Management (CDM), Integration & Process

Details:
Integrierte Systeme: 5 Systeme
Implementierungszeit: 3 Monate

Welche Ziele hatten Sie mit Ihrem Customer Data Management Projekt?

„Das Ziel, möglichst viele Informationen über einen Kunden/Reisenden bzw. Geschäftspartner und seine Beziehung zur Verkehrsbüro Gruppe zu erfassen, ist nicht neu, erhält aber mit der Digitalisierung des Kunden in Verbindung mit der Big-Data-Thematik eine völlig neue Bedeutung. Auf der einen Seite gibt es eine immer größere Anzahl und Vielfalt von Plattformen (Social Media, Buchungsportale usw.), auf denen der digitale Kunde seine Spuren hinterlässt. Damit stehen wir als Tourismusanbieter, der diese Spuren verfolgen möchte, zuerst einmal vor der Herausforderung, diese Informationen überhaupt zu sammeln und für die Analyse verfügbar zu machen. Auf der anderen Seite sind in der Verkehrsbüro Gruppe selbst immer mehr eigene Plattformen und Systeme entstanden, in denen Kunden- und Geschäftspartnerdaten gesammelt werden, die unbedingt in die 360-Grad-Sicht einfließen müssen: Das CRM-System im Vertrieb zum Beispiel oder der eigene Webshop, das ERP-System, u.v.m.

Bei der Fülle, Geschwindigkeit und Diversität von Daten und ihrer Entstehung, der Vielfalt von Plattformen und der Vielschichtigkeit von Kanälen und dem dortigen Auftreten und Erscheinen von Kunden wird deutlich, dass allerspätestens jetzt die manuelle Datenerfassung und –pflege ausgedient hat; schlichtweg deswegen, weil sie überhaupt nicht mehr leistbar ist. Technische Lösungen für das Management von Kundenstammdaten waren somit das Gebot der Stunde. Und das in einer Zeit, wo mit CORONA die Investitionen stark reduziert wurden.

Warum haben Sie sich für Oracle und primeone entschieden?

Oracle und primeone boten uns für die Bewältigung der Aufgaben eine Kombination aus leistungsstarker Cloud Software, erfahrenen Beratern und erprobten Methodiken an. Mit dem Abgleich der Kundendaten in der Oracle Cloud, der Identifikation von Dubletten und der Bildung von Golden Records schaffen wir die allumfassende, eindeutige und aktuelle Sicht auf einen Kunden. Auf Basis der Oracle Customer Data Management Plattform, in Verbindung mit der Oracle Integration Cloud, haben wir nach nur 3 Monaten Implementierung ein Plattform aufgebaut, die uns in Zukunft hilft, unsere Kunden und Geschäftspartner besser zu servicieren. Die kurze Durchlaufzeit hat mich am Anfang etwas überrascht, zeigt aber das die Mischung aus guter Cloud Software, einem motivieren Projektteam und einem erfahrenen Implementierungspartner funktioniert. An der Stelle möchte ich mich auch für das professionelle Projekt bei der primeone bedanken, und freue mich schon auf die Umsetzung der nächsten Schritte.“